Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32718

Vergleich von Dimensionierungsmethoden für Full-Depth-Oberbautypen (Orig. engl.: Comparison of design methods for full depth structures)

Autoren H.W. Fritz
M.W. Witczak
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Straße und Verkehr 70 (1984) Nr. 10, S. 344-348, 11 B, 8 Q

In diesem Beitrag werden die Bemessungsregeln für Asphaltoberbau nach dem Thickness Design Manual MS-1, September 1981 des Asphalt Institute (Lexington) und den Schweizerischen VSS-Standards verglichen. In ersterem Fall wird ein elastisches Mehrschichtensystem verwendet, wobei als maßgebende Beanspruchungskriterien die von einer RadIast hervorgerufenen Dehnungen an der Unterseite der Asphaltschichten und die Vertikalstauchung des Untergrundes herangezogen werden. In der Schweiz kommt dagegen ein empirisches Verfahren zur Anwendung, welches sich auf die Ergebnisse des AASHO Road Tests und den AASHTO Interim Guide 1982 abstützt sowie die Erfahrungen mit typischen schweizerischen Fahrbahnbefestigungen berücksichtigt. Der Vergleich erfolgte für 5 Verkehrsklassen und 6 verschiedene Untergrundeigenschaften, wobei Frost-Tau-Probleme ausgeklammert blieben. Unter der Voraussetzung, daß die in der Schweiz übliche Heißmischfundationsschicht mit einem Material-Äquivalenz-Faktor von 1,8:1,0 in eine Asphaltbetonschicht umgerechnet wird, ergeben sich nur geringe Dickenunterschiede zwischen den beiden Bemessungsverfahren.