Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32727

Strukturverhalten von flexiblen Flugplatzbefestigungen (Orig. engl.: Structural behavior of flexible airfield pavement)

Autoren Y.T. Chou
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.7 Flugplatzbefestigung

Proceedings of the International Symposium on Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, 1982, Vol. 1, S. 192-201, 4 B, 1 T, 8 Q

Im Hinblick auf die Schwierigkeiten bei der Bemessung von Startbahnbefestigungen für Flugzeuge mit einem Gewicht von 3,3 MN und mehr (Lockheed C-5A Galaxy, Boeing 747) wurden Versuchsstrecken mit einem Oberbau aus 7,6 cm Asphaltbeton, 15 cm hohlraumarmer oberer Tragschicht aus gebrochenem Kalksteinmaterial, 61 cm unterer Tragschicht aus Kiessand auf einem 4 CBR Planumsboden bzw. einer 0,9 m dicken, besonders weichen Bodenschicht (CBR- Wert 2) gebaut und bis zum Bruch unter Flugzeugbelastungen geprüft. Bei jeder Versuchsstrecke wurden Spannungen und Durchbiegungen sowie die bleibenden Verformungen bei statischer und dynamischer Belastung (Geschwindigkeit 4,8- 8,0 km/h) in verschiedenen Tiefen gemessen. In diesem Zusammenhang wurde auch der Einfluß von Einzel- und Mehrfachradlasten (4,6 und 12 Räder) auf die Spannungen und Durchbiegungen untersucht. Die mit Rechenprogrammen ermittelten kritischen Parameter wurden mit dem beobachteten Oberbauverhalten korreliert. Die Ergebnisse zeigen, daß es vorteilhaft ist, die Radzahl wegen der höher gewordenen Flugzeuggewichte und den damit zusammenhängenden Startbahn- und Rollwegbelastungen zu erhöhen. Auf die Bedeutung der bleibenden Oberbauverformungen wird besonders hingewiesen.