Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32730

Untersuchungen zur Bestimmung optimaler Bauabschnittslängen für Erhaltungsmaßnahmen auf Autobahnen

Autoren B. Breiter
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Informationen - Verkehrsplanung und Straßenwesen - Universität der Bundeswehr München H. 21, 1984, 75 S., 14 B, 13 T, 10 Q, Hochschule der Bundeswehr München-Neubiberg

An ausgewählten Beispielen wird untersucht, welche Bauabschnittslängen bei der Durchführung von Erhaltungsmaßnahmen auf Autobahnen als kostenoptimal anzusehen sind. Es werden Verkehrssicherungskosten, Baudurchführungskosten, Straßenbaulastträgerkosten, zusätzliche Nutzerkosten und die Gesamtkosten ermittelt, wobei unterschiedliche Arten von Erhaltungsmaßnahmen, Verkehrsstärken sowie Abminderungsfaktoren für den Zeitbedarf für die Verkehrsführungs- und - sicherungsmaßnahmen einbezogen sind. Eine Darstellung der gewichteten Gesamtkostenentwicklung zeigt, daß die Gewichtung der Kostenanteile einen dominanten Einfluß auf das Ergebnis besitzt. Bei starker Gewichtung der Straßenbaulastträgerkosten liegt die optimale Bauabschnittslänge im Bereich zwischen 3 und 11 km mit "statischer Baustelle". Eine zunehmende Gewichtung der zusätzlichen Nutzerkosten ergibt für die optimalen Bauabschnittslängen deutlich geringere Werte; sie liegen im Bereich zwischen 3 und 1 km mit "wandernder Baustelle".