Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32872

Verkehrssicherheit überbreiter Fahrbahnen

Autoren H. Knoflacher
H.M. Knoflacher
G. Hanreich
Sachgebiete 5.12 Straßenquerschnitte
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Schriftenreihe Straßenforschung (Wien) H. 233, 1984, 91 S., 66 B, 19 T, 25 Q

Der Trend, aus Kostengründen die bisherigen Maße von Fahrbahnquerschnitten zu reduzieren, stößt spätestens dann an Grenzen, wenn die Verkehrssicherheit so verschlechtert wird, daß Kostenersparnisse von zusätzlichen Unfall kosten aufgezehrt werden. Anhand von Unfall- /Literaturauswertungen und theoretischen Überlegungen wurde von den Autoren untersucht, welche Elemente der Autobahnen und Bundesstraßen in Österreich ohne negative Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit reduziert werden könnten. Danach könnte auf Standspuren bis zu relativ hohen Verkehrsmengen verzichtet werden, während Mittelstreifen schon bei geringeren Verkehrsmengen erforderlich sind; eine Breite von 1,5 m wird allerdings auch für höhere Verkehrsmengen als ausreichend erachtet. Allgemein gültige Richtwerte lassen sich ohne Berücksichtigung bestehender und prognostizierter Verkehrsmengen sowie der Grundstücks- und Baukosten nicht angeben; Kosten für die Straßenerhaltung wurden bei den Ergebnissen nicht berücksichtigt.