Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32874

Analyse der Parkvorgänge in Stadtzentren: Ein Ansatz zur Umlegung nach der Gleichgewichtsmethodik (Orig. engl.: Analysis of parking in urban centers: equilibrium assignment approach)

Autoren Y.J. Gur
E.A. Beimborn
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Transportation Research Record (TRB) H. 957, 1984, S. 55-62, 8 B, 1 T, 8 Q

Der Beitrag beschreibt ein Modell, bei dem die Quelle - Ziel - Beziehungen für Fahrten mit dem Pkw im Hinblick auf den abschließenden Parkvorgang in Abhängigkeit von den "Widerständen" umgelegt werden. Solche Widerstände sind z.B. das Verhältnis von Parkraumnachfrage und -angebot im Zielgebiet, die Art der Parkmöglichkeiten, Parkgebühren, Fußwegentfernungen zwischen Parkmöglichkeit und eigentlichem Ziel oder die Intensität der Überwachung. Die Zeit, die für Parkplatzsuche bzw. Warten auf einen Parkplatz benötigt wird, geht als progressive Funktion in das Modell ein. Das Modell wurde in der City von Haifa getestet. Die Einzeleinflüsse werden quantitativ dargestellt, einige spezielle Anwendungsmöglichkeiten des Modells wie z.B. die Bestimmung des günstigsten Standortes eines neuen Parkhauses erläutert.