Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32883

Auswertung kontinuierlich erhobener Geschwindigkeitsdaten an neun automatischen Langzeitzählstellen auf Autobahnen und Bundesstraßen

Autoren D. Heidemann
P. Wimber
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Straße und Autobahn 35 (1984) Nr. 12, S. 495-498, 4 B, 5 T, 2 Q

An neun automatischen Langzeitzählstellen wurden auch Geschwindigkeiten gemessen. Vier der Zählstellen lagen an zweistreifigen Richtungsfahrbahnen von Autobahnen, fünf an zweistreifigen Bundesstraßen. Die Daten wurden mittels Induktionsschleifendetektoren erfaßt. Aus den Daten wurde die mittlere momentane Geschwindigkeit sowie die Kfz-Verkehrsdichte je Stunde und Fahrstreifen errechnet. Die mittlere, monatliche Geschwindigkeit ist abhängig vom Monat, Tagesklasse, Zählstelle, Fahrstreifen, Verkehrsdichte und Lkw-Anteil. Bei Bundesstraßen kann der Gegenverkehr von Bedeutung sein. Die Beurteilung der simultan auftretenden und sich überlagernden Einflüsse wurde durch ein statistisches Modell ermöglicht. Aus den Daten ergab sich für die Autobahnen als großes Mittel der Geschwindigkeiten folgende Verteilung: v = 109,42 km/h. Anteil unter 110 47 %, 110-130 = 33 %, 130-150 = 16 %, über 150 = 4 %. Für Bundesstraßen: großes Mittel 84 km;h, Anteil unter 80 = 32 %, 80-100 = 42 %, 101-121 = 19 %, über 120 = 7 %.