Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32884

Über ein Verfahren zur automatischen Ermittlung von Zustandsgrößen des Straßenverkehrs

Autoren B. Glöckner
J. Krimmling
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Forschungshefte zur Verkehrssicherheit H. 15, 1984, S. 37-48, 6 B, 5 Q, Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" Dresden

In diesem Artikel wird ein Verfahren zur mikrorechnergestützten Erfassung und Auswertung wesentlicher Verkehrsgrößen vorgestellt. Ausgehend von den Meßwerten für Verweildauer und Verkehrsbelegung werden Verkehrsdichte, -geschwindigkeit, Fahrzeuglänge und Fahrzeugart bestimmt. Die Meßwerte können sowohl für ein- als auch für zweispurigen Verkehr bei unterschiedlichen Detektoranordnungen ermittelt werden. Dieses Verfahren wurde einer umfangreichen praktischen Erprobung unterzogen. Dabei zeigte sich, daß die Geschwindigkeit sehr genau bestimmt werden kann. Die Abweichungen zu parallel durchgeführten Messungen mit einem Radargerät betrugen 0 bis 3 km/h. Eine automatische Einteilung in die Fahrzeugklassen Krad, Pkw, Lkw, Bus und Schwerlastzug ist mit hoher Genauigkeit möglich. Probleme treten nur auf bei der Unterscheidung langer Pkw und kurzer Lkw, die nahezu gleiches elektrisches Verhalten auf der Induktionsschleife zeigen. Diese positiven Testergebnisse berechtigen zu der Schlußfolgerung, daß das vorgestellte Verfahren zur Primärdatenertassung für verkehrsabhängige Steuerungen an Einzelknoten (Dehnzeitberechnung, Phasenauswahl) wie auch in Koordinierungen (verkehrsabhängige Signalprogrammauswahl) anwendbar ist.