Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32985

Möglichkeiten zur Simulation des Verkehrsflusses sowie dessen Auswirkungen auf die Immissionssituation im straßennahen Bereich

Autoren U. Brannolte
T. Benz
H.J. Haepp
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Automobil-Industrie 29 (1984) Nr. 4, S. 509- 516, 13 B, 15 Q

Es wird ein Verfahren vorgestellt, um modellmäßig die Einflüsse von unterschiedlichen straßenverkehrlichen Randbedingungen auf Emissionen und Immissionen zu beschreiben. Dabei erzeugt ein Simulationsmodell des Straßenverkehrsflusses die einzelnen Weg-Zeit-Linien der Fahrzeuge im Verkehrsablauf. Daraus werden die jeweiligen aktuellen Emissions- und Kraftstoffverbrauchswerte berechnet. Diese momentanen Größen werden daraufhin über die Zeit und die betrachteten Fahrzeuge gemittelt, um mit verschiedenen Modellen ("Highway" bzw. "Street-Canyon") die Immissionen als Funktion vom Abstand von der Straße zu ermitteln. Die Methode wird beispielhaft für einen Streckenabschnitt mit zwei Lichtsignalanlagen angewendet. Der Einfluß der Koordinierungsgüte dieser Anlage auf Verbrauch, Kohlenmonoxid- und Stickoxidemission sowie die entsprechenden Immissionskurven werden dargestellt.