Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32987

Erfahrungen mit einer staatsweiten geotechnischen Datenbank (Orig. engl.: Experience with a state-wide geotechnical data bank)

Autoren C.W. Lovell
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Proceedings of the 20th Boise Symposium 'Engineering Geology and Soils Engineering', April 1983, Idaho St Univ; Idaho Department of Highways, Boise, Idaho , S. 193-203, 3 B

Die geotechnische Datenbank des Staates Indiana wurde vor fünf Jahren gegründet. Sie enthält derzeit Informationen über etwa 10000 Proben, die im Zusammenhang mit Straßen- und Brückenbauvorhaben gewonnen wurden. Ihr hauptsächlicher Nutzen soll 1. bei der Planung und Interpretation detaillierter Lageplatz- und Routenuntersuchung größerer Bauvorhaben sowie 2. in der Bestimmung der Bodenparameter ohne Baugrunduntersuchung bei kleineren Vorhaben liegen. Die Daten wurden verschiedenen statistischen Analysen unterworfen, um Erwartungswerte verschiedener Bodenparameter bestimmen zu können. Es wurden auch Korrelationen zwischen einfachen Parametern und komplexeren Bodeneigenschaften, z.B. die Atterberg`schen Grenzen in Relation zur Festigkeit oder Kompressibilität, untersucht. Beim Aufbau und der Inbetriebnahme der Datenbank traten viele Probleme auf, die im Bericht erläutert werden, so daß diese bei ähnlichen Projekten vermieden werden können.