Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33102

Einfluß von Aufgrabungen auf den Zustand von Stadtstraßen (Orig. engl.: Influence of utility cuts on urban pavement performance)

Autoren J.J. Emery
T. Johnston
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Transportation Forum, März 1985, S. 66-72, 7 B, 8 T

Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Minimierung der Auswirkungen von instandgesetzten Aufgrabungsbereichen auf die Befahrbarkeit von Stadtstraßenbefestigungen. Um deren allgemeine Auswirkungen quantifizieren zu können, wurden 43 zufällig ausgewählte, kurz zuvor instandgesetzte Aufgrabungsbereiche untersucht. Dabei wurden Einsenkungsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät vorgenommen, um das Vorhandensein von Unregelmäßigkeiten im Bereich der Aufgrabungen (Absenkungen, ungleichmäßige Übergänge und Lastübertragungen) und Hohlräume erkennen zu können. Die meisten instandgesetzten Stellen wiesen Unregelmäßigkeiten auf, aber nur wenige hatten Hohlräume. Nur 49 Prozent der instandgesetzten Aufgrabungen hatten eine allgemeine gute Qualität und einen Zustandswert oberhalb des Grenzwerts, bei dem die Befahrbarkeit eines Fahrbahnbereichs gerade noch nicht abgemindert wird. Werden dagegen der Gesamtzustand und der Zustandswert ohne Berücksichtigung einer subjektiv bestimmten Oberflächen- Zustandsgröße berechnet, liegen 65 % der untersuchten Aufgrabungen unter dem genannten Grenzwert. Erwartungsgemäß sind die Probleme durch Aufgrabungen hinsichtlich anwachsender Instandsetzungskosten praktisch vorprogrammiert. Es wird empfohlen, keine schrumpfenden Materialien für die Instandsetzung von Aufgrabungen vorzusehen. Dadurch werden ständige Schwierigkeiten mit dem Verfüllmaterial und durch Nachverdichtungen vermieden. Geeignete Verfahren sind in Arbeit.