Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33103

Instandhaltung von Fugen in Zementbetondeckschichten

Autoren U. Katzer
Sachgebiete 12.2 Betonstraßen

Straße 25 (1985) Nr. 5, S. 144-147, 5 B, 8 Q

Der Beitrag faßt die Erfahrungen zusammen, die in den Betrieben des Straßenwesens der DDR durch die langjährige Instandhaltung von Zementbetondecken aller Art vorliegen. Neben den praktischen Erkenntnissen werden neuere theoretische Überlegungen und Untersuchungen sowie daraus resultierende erste praktische Erprobungsergebnisse zur Erhöhung der Nutzungsdauer und der Qualität der Fugenkonstruktionen berücksichtigt. Zur Wartung und Pflege der Fugen werden detaillierte Angaben gemacht. Dabei wird zwischen ca. 20 mm breiten Fugen, die auf alten Autobahnen anzutreffen sind, und den 8 bzw. 12 mm schmalen Fugen der modernen raumfugenlosen Bauweise unterschieden. Ausführlich behandelt wird außerdem die Instandsetzung von Fugenschäden oder von Folgeschäden an Betondecken durch falsch angeordnete oder fehlerhaft hergestellte Fugen, durch ungenügende Wartungs- und Pflegearbeiten sowie infolge der Anwesenheit von Wasser auf der Tragschicht. Die Anwendung unvergossener schmaler Fugen werden auch bei hochbelasteten Straßen als möglich, angesehen, wenn insbesondere die möglichst vollständige und schnelle Abführung des Wassers unter der Decke sowie die Frost-Tausalzbeständigkeit und Erosionsunanfälligkeit der Tragschicht gegeben ist.