Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33141

Erdmassenberechnung

Autoren H. Osterloh
Sachgebiete 4.3 Vertrags- und Verdingungswesen
5.8 Vermessung, Photogrammetrie

Wiesbaden u.a.: Bauverlag, 1985, 53 S., Anhang, 63 B, zahlr. T, 4. Auflage

Dieses Buch zeigt alle möglichen Verfahren zur Erdmassenberechnung im Ingenieurbau auf und erläutert sie an Beispielen, auch um das zweckmäßigste Berechnungsverfahren für den jeweiligen Fall herauszustellen. Bei der Erdmassenberechnung sind die Inhalte von Körpern zu bestimmen, die aber meist nicht exakt definierbar sind, weil die vorhandenen Geländeformen im allgemeinen keine ebenen Flächen aufweisen. Es kommt also darauf an, für den jeweiligen Fall einen exakten Körper zu finden, der dem vorhandenen "Gebilde" möglichst ähnlich ist, damit auch der berechnete Inhalt so genau wie möglich bestimmt wird. Trotz der weitgehenden Einführung der elektronischen Datenverarbeitung auf allen Gebieten des Bauingenieurwesens wird man oft auf die manuellen Massenberechnungsverfahren zurückgreifen. Erstens bilden die hier erarbeiteten Formeln auch für die EDV die Grundlage, zweitens läßt sich die EDV bis heute noch nicht für alle vorkommenden Fälle wirtschaftlich einsetzen. Oft ist - besonders bei kleinen Projekten - die Aufbereitung der Daten zeitraubender als eine manuelle Berechnung.