Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33142

Planung städtischer Verkehrsnetze - Interaktives Verfahren zur Straßennetzgestaltung

Autoren G.-A. Ahrens
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.9 Netzgestaltung, Raumordnung

Veröffentlichungen des Instituts für Stadtbauwesen, TU Braunschweig H. 37, 1984, 174 S., Anhang, zahlr. B, T, Q

Behandelt werden Möglichkeiten einer rechnergestützten Abbildung verkehrsplanerisch relevanter Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge und deren Berücksichtigung im Planungs- und Entscheidungsprozeß. Verkehrsnetzgestaltung wird dabei "als eine ständige Planungsaufgabe zur Gewährleistung einer wünschenswerten Verkehrsentwicklung" definiert, verkehrliche Wirkungen in sozialer, wirtschaftlicher, technischer und verkehrlicher Hinsicht dargestellt, ebenso wie Vorstellungen zur Beeinflussung des Verkehrsverhaltens, zu Funktion, Struktur, Verknüpfung und Betrieb von Verkehrsnetzen sowie zur Realisierung von Maßnahmen. Damit wird das Objektsystem der Verkehrsnetzgestaltung über die materiellen, betrieblichen und funktionalen Elemente des üblicherweise enger definierten Verkehrssystems als Untersuchungsgegenstand hinaus behandelt. I. e. aufgezeigt werden: zu berücksichtigende Zusammenhänge (Ursachen des Verkehrs, Auswirkungen), Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen (Mängelbezug, Zielkonflikte), Ergänzungen zum verkehrsplanerischen Maßnahmenkatalog (u.a. verkehrsbeeinflussende Maßnahmen) und Planungsorganisation (Kooperations- und Abstimmungserfordernisse).