Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33167

Sicherheitsbewertung des Grünblinkens an einer Lichtsignalanlage (Orig. engl.: Safety evaluation of a flashing-green light in a traffic signal)

Autoren D. Mahalel
D. Zaidel
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Traffic Engineering + Control 26 (1985) Nr. 2, S. 79-81, 3 B, 1 T, 8 Q

Der Beitrag enthält eine Analyse der Verkehrsbedingungen beim Umschalten eines Signals von Grün auf Gelb und Rot. Aufgrund von Weg-Zeit-Betrachtungen werden zunächst eine "Dilemma-Zone" (der Fahrer ist bei Gelb-Beginn zu dicht an der Kreuzung, um mit einer Komfort- Bremsung noch anhalten zu können, gleichzeitig aber noch zu weit weg, um innerhalb von 3 sec. Gelbzeit in die Kreuzung einzufahren) und eine "Options-Zone" (Bremsen oder Durchfahren möglich) definiert. Anhand von Verkehrsbeobachtungen läßt sich zeigen, daß, in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, eine Zone existiert, in der sowohl gebremst als auch durchgefahren wird. Durch Grünblinken (3 sec.) am Ende der Grünphase vergrößert sich diese Zone und damit auch die Wahrscheinlichkeit für Auffahrunfälle. Da diese theoretischen Überlegungen durch Unfallauswertungen bestätigt werden, wird empfohlen, auf Grünblinken zu verzichten.