Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33168

Elektronische Leitsysteme für den Straßenverkehr

Autoren W. Kumm
P. Brägas
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straßenverkehrstechnik 29 (1985) Nr. 2, S. 52- 56, 4 B, 11 Q

Während Bahn, Flugzeug und Schiff ohne Informationsübertragung undenkbar geworden sind, wurde im Straßenverkehr erst 1965 die erste ferngesteuerte Verkehrsrechner- und Verkehrssignalanlage bei München in Betrieb genommen. Die weitere Entwicklung führte über das Zielort-System zum ALI-System (Autofahrer Leit- und Informationssystem). Am Beispiel des in einem zweijährigen Feldversuch erfolgreich getesteten ALI-Systems wird die Minimal-Konfiguration eines Fahrzeuggerätes erläutert. Der Verlauf der Nachrichtenübermittlung zwischen Fahrzeug- Induktionsschleife, Bakengeräten und Zentrale ist in einem Schema dargestellt. Mittels Datenübermittlung im Infrarot- Bereich an Stelle induktiver Datenübertragung ist eine erheblich größere Reichweite des Systems erreicht. Die Entwicklung der Fahrzeug-Leit- und Informationsgeräte ist vom einfachen ALI-Fahrzeuggerät und dem ungestützten Koppelnavigationsgerät mit Erdfeldsonde und Wegmessung über das die beiden Funktionen verknüpfende Scout-Gerät bis zum EVA-Gerät gelangt, welches vorhandene Infrastrukturen benutzt, sie aber nicht notwendig benötigt. Ein schrittweiser Aufbau der Infrastruktur wird somit ermöglicht.