Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33339

Zielorientierte Umweltgestaltung

Autoren G. Leidig
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Raumforschung und Raumordnung 43 (1985) Nr. 1, S. 10-18, zahlr. Q

Unpräzis formulierte Umweltziele können nur allzu leicht zu LeerformeIn entwertet werden, mit der umweltpolitischen Konsequenz, daß erforderliche Prioritäts- und Evaluationsentscheidungen unterbleiben. Bei der Formulierung und Ableitung von Umweltzielkonzeptionen ergeben sich jedoch vielfach Schwierigkeiten, die häufig daraus resultieren, daß für den Bereich des Umweltschutzes i.d.R. nur globale Ziele mit einem hohen Abstraktionsgrad vorliegen. Um dieses umweltpolitisch bedeutsame Defizit zu beseitigen, wurden methodische Konzepte zur Umwelt- Zielplanung (explorative, normativ-retrograde und kombinative Methode) diskutiert, Bedingungen zur Entwicklung von Umweltzielkonzeptionen abgeleitet (Ableitungsbedingungen, Erreichungsbedingungen, Geltungsbedingungen) sowie Instrumente zur Bewältigung von Zielkonflikten vorgeschlagen (Planzielgewichtung, Umweltzielrangordnung, übergeordneteZielbildung). Die Inhalte einer Umweltzielkonzeption umfassen drei Oberziele, die weiter aufzuspalten sind: Schadensvermeidung, Schadensbeseitigung und Schadensausgleich.