Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33420

Die Verwendung des Fallgewichts-Deflectometers zur Bestimmung von geschädigten Zonen von Betonstraßen mit Fugen (Orig. engl.: Suitability of using the falling weight deflectometer in determining deteriorated areas in jointed rigid pavements)

Autoren B.E. Ruth
M. Tia
J.M. Lybas
Sachgebiete 12.2 Betonstraßen
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Transportation Research Record (TRB) H. 1007, 1985, S. 58-64, 15 B, 2 Q

Das Fallgewichts-Deflectometer (FWD) wurde untersucht, inwieweit geschädigte Zonen in Betondecken mit Fugen bestimmt werden können. Drei verschiedene Zustände - wenig tragfähiger Untergrund, Hohlräume unter der Decke, zerstörte Decken - wurden mit einer Decke in gutem Zustand ("normal") in den Laststellungen "Plattenmitte" und "Fugenrand" verglichen. Die unterschiedlichen Durchbiegungen aufgrund der verschiedenen Zustände werden in Differenzen zwischen "normaler" Decke und den entsprechenden Zuständen dargestellt. Der Einfluß der Fugen ist bei ausreichendem Abstand zu vernachlässigen. Die Studie gibt Hinweise, wie Feldversuche mit der FWD-Methode zu werten sind, allerdings wurde bei der Studie angenommen, daß der Temperaturgradient 0 beträgt und somit kein Temperaturgefälle an der Decke besteht.