Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33425

Leitfaden für Verkehrsplanungen, Ausgabe 1985

Autoren
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsplanung, 1985, 28 S., 1 B

Der Leitfaden beschreibt keine konkreten, ortsspezifisch anwendbaren Handlungsanweisungen im Detail, sondern grundsätzliche allgemeingültige Aspekte von Verkehrsplanungsprozessen. Es wird zunächst die Einordnung von Verkehrsplanungen in die Planungshierarchie erläutert und der Planungsrahmen, d.h. die rechtlichen Grundlagen, sachlichen Bindungen und der räumliche und zeitliche Bezug, aufgezeigt. Verkehrsplanungen sind in der Regel ein Prozeß mit den drei Phasen Problemanalyse - Maßnahmeuntersuchung - Entscheidung und mit Rückkoppelungen sowohl zwischen diesen Phasen als auch innerhalb der Phasen selbst. Der Hauptteil des Leitfadens enthält entsprechende Ausführungen zum Inhalt (Tätigkeitsbereiche) und zum Verfahrensablauf (Vorgehensweise) der ersten beiden Phasen bis hin zu der Bewertung einschließlich einer Erörterung der möglichen Bewertungsverfahren. Die Phase der Entscheidung, die weitgehend auf der politischen Ebene stattfindet, wird nicht behandelt. Abschließend wird auf die Erfolgskontrolle eingegangen, die teilweise bereits wiederum den Auslöser für den Neubeginn der Arbeit im Rahmen des kontinuierlichen Verkehrsplanungsprozesses darstellt. Im Anhang sind, gegliedert nach den Wirkungsbereichen, Verbesserung des Verkehrsangebotes und seine Ausnutzbarkeit, Verbesserung der Verkehrssicherheit, Erhaltung und Verbesserung der Umwelt und Erhaltung und Verbesserung von Art, Maß und Verteilung der Flächennutzungen und jeweils gesondert nach dem Bezugsraum Netz/Teilnetz, Strecke/Linie/Abschnitt sowie Punkt/Knoten beispiel haft Maßnahmen zusammengestellt.