Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33460

Leistungsfähigkeit von Hauptverkehrsstraßen - Arbeitsergebnisse einer OECD-Forschungsgruppe (Orig. engl.: Traffic capacity of Major Routes - Results of an OECD Road Research group)

Autoren D. Heidemann
H. Knoflacher
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Straßenverkehrstechnik 29 (1985) Nr. 5, S. 177-179

Die Ergebnisse von Forschungsarbeiten, die von der OECD, Road Transport Research veranlaßt wurden, für eine nötige Überarbeitung der im Highway Capacity Manuel (HCM) 1965 enthaltenen Angaben über Leistungsfähigkeit von Straßen, wurden im Hinblick auf die heutige Praxis erörtert. Durch das HCM 65 kam zu den üblichen Begriffen "mögliche" und "praktische" Leistungsfähigkeit der Begriff "level of service" hinzu. In Frankreich gab es eine "ökonomische" Leistungsfähigkeit. In der Stellungnahme zu den verschiedenen Definitionen sind Tabellen und Diagramme über die Leistungsfähigkeit der Länder USA, Frankreich, Schweden, Kanada, Australien enthalten. Es wird festgestellt, daß die Werte des HCM nicht mehr mit der Wirklichkeit übereinstimmen. Bei Straßen mit zwei Fahrstreifen mit Gegenverkehr ist die Leistungsfähigkeit zu niedrig eingestuft, bei Autobahnen mit 2000 Kfz/h zu hoch.