Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33461

Ein Zeitlückenverteilungsmodell mit Unterscheidung zwischen frei und gebunden fahrenden Fahrzeugen (Orig. engl.: Headway distribution model based on the distinction between leaders and followers)

Autoren T. Chishaki
Y. Tamura
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Proceedings of the 9th International Symposium 'Transportation and traffic theory' 1984, S. 43- 63, 15 B, 9 Q

In Kolonnen kann lediglich der Kolonnenführer seine Geschwindigkeit frei wählen, während die Folgefahrzeuge ihre Geschwindigkeit jeweils anpassen müssen. Bei Kolonnen mit größeren Zwischenabständen ist jedoch häufig nicht eindeutig erkennbar, ob das mit größerem Abstand folgende Fahrzeug noch zur Kolonne gehört (also gebunden fährt) oder seinerseits ein frei fahrender "Kolonnenführer" ist. Die Autoren versuchen, die Einordnung als Folgefahrzeug über die Varianz der Verteilung der Differenzgeschwindigkeiten aufeinander folgender Fahrzeuge vorzunehmen und ein Grundmodell zu formulieren. Darauf und auf einem Konzept gewichteter VerkehrsstärkeverteiIungen aufbauend, werden drei praktische Modelle der Zeitlückenverteilung auf 2streifigen Richtungsfahrbahnen vorgestellt und mit gemessenen Zeitlückenverteilungen verglichen.