Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33465

Repräsentativ-Erhebungen zur Ermittlung des Mobilitätsverhaltens (Mobilitäts-)Behinderter und ihrer Haushaltsmitglieder

Autoren
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Forschung Stadtverkehr Sonderheft H. 36, 1985, S. 15-116, zahlr. T, Q

Der Berichtsband enthält umfangreiche und detaillierte empirische Befunde von SOCIALDATA über Anzahl, Struktur, Lebenssituation und Mobilitätsverhalten zu Hause lebender behinderter Menschen in der Bundesrepublik Deutschland. Diese mußten zuerst einmal in einem mehrstufigen Untersuchungsansatz identifiziert werden. Dann konnten Soziodemographie, Art und Ursache der Behinderung, Alltagsprobleme und Mobilitätsverhalten differenziert, teilweise interaktiv, erfaßt werden, in einer Pilotstudie speziell auch für die Gruppe der Pflegebedürftigen. Nach Art und Schwere der Mobilitätsbehinderung werden fünf Gruppen unterschieden, deren Mobilitätsverhalten analysiert und mit entsprechenden nichtbehinderten Bevölkerungsgruppen verglichen wird. Für diesen Vergleich werden Daten der KONTlV82 herangezogen. Struktur, Situation und Mobilitätsbehinderung behinderter Schulkinder und Auszubildender sind Gegenstand einer gesonderten Analyse, ebenso das Mobilitätsverhalten der Haushaltsmitglieder von Behinderten. Schließlich wird die Inanspruchnahme öffentlicher Verkehrsangebote für Behinderte in Abhängigkeit von der Art der Behinderung und nach Angebotstyp in einigen städtischen und ländlichen Gebieten untersucht.