Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33591

Verhalten des Straßenoberbaues unter dynamischer Radlast

Autoren S. Huschek
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Institut für Straßen-, Eisenbahn- und Felsbau an der ETH Zürich, Mitteilungen H. 58, 1985, 123 S., zahlr. B, T, 18 Q

Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wurde versucht, den Spannungs- und Verformungszustand meßtechnisch zu erfassen, der sich unter dynamischen Radlasten in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit, der Temperatur und der Jahreszeit in flexiblen Fahrbahnbefestigungen einstellt. Die Messungen erfolgten mit Beschleunigungsaufnehmern und Druckmeßdosen an der oberen und unteren Grenzfläche der Asphaltschichten. Der Temperaturgradient wurde mit übereinander angeordneten Meßfühlern erfaßt. Infolge meßtechnischer Schwierigkeiten konnten keine Absolutwerte der in einerAsphaltbefestigung auftretenden Drücke bestimmt werden. So stehen nur qualitative Informationen über den Druckverlauf zur Verfügung. Befriedigendere Ergebnisse lieferten dagegen die Beschleunigungsmessungen. Vergleichsrechnungen mit dem BISAR-Programm lassen den Schluß zu, daß der Spannungs- und Verformungszustand bei Geschwindigkeiten über 10 km/h und Temperaturen unter 20 Grad Celsius mit elastischen Mehrschichtenprogrammen beschrieben werden kann. Es müssen aber sowohl bei derartigen`Beanspruchungsrechnungen, als auch bei Lebensdauerprognosen die Temperaturen bekannt sein, bei denen die Belastung erfolgt.