Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33613

Vergleich eines Fallgewichts- Einsenkungsmeßgeräts mit anderen Einsenkungsmeßgeräten (Orig. engl.: Comparison of falling weight deflectometer with other deflection testing devices)

Autoren J. Sharma
O. Tholén
R.L. Terrel
Sachgebiete 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Transportation Research Record (TRB) H. 1007, 1985, S. 20-26, 6 B, 6 T, 19 Q

Befestigungsmodelle stellen stets ein komplexes und schwieriges Problem für den Straßenbauingenieur dar. Gegenwärtig bestehen verwickelte und genaue Computerprogramme, die den Ingenieur mit Aussagen über das berechnete theoretische Verhalten versorgen. Ausführliche Felduntersuchungen haben jedoch nicht Schritt gehalten, und neue Untersuchungsgeräte sind nunmehr gerade verfügbar geworden. Viele Jahre lang war der Benkelman-Balken der Standard, und bei späteren Entwicklungen bestand die Tendenz, sie hinsichtlich der Genauigkeit mit diesem Gerät zu vergleichen. Es wurde jedoch deutlich, daß bessere Methoden für eine entsprechende Darstellung des Befestigungsverhaltens unter rollenden Radlasten erforderlich werden. In diesem Bericht wird eine Zusammenfassung von Vergleichsuntersuchungen in Skandinavien vorgelegt. Der Vergleich umfaßte zwei Arten von Fallgewichts-Einsenkungsmeßgeräten, Dynaflect, Plattendruckversuch, 'Traveling deflectograph', Schwinger und Benkelman-Balken. Die Geräte wurden zur Untersuchung unterschiedlicher Straßenbefestigungen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigten abhängig von den Befestigungsbereichen eine große Spanne der Einsenkungen. Die Unterschiede sind in der Größe und der Art der verwendeten Belastungen, der Belastungszeit, der Oberbaudicke und anderen Faktoren begründet. Es ergab sich, daß das Fallgewichts-Gerät für eine Vielzahl von Befestigungen geeignet ist und gleichmäßig genaue Ergebnisse liefert, die mit aktuellen Befestigungsbelastungen und -verhalten übereinstimmt.