Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33614

Der Gebrauch zerstörungsfreier Untersuchungen beim Entwurf von Verstärkungen für flexible Befestigungen (Orig. engl.: Use of nondestructive testing in the design of overlays for flexible pavements)

Autoren R.L. Lytton
R.E. Smith
Sachgebiete 12.1 Asphaltstraßen
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Transportation Research Record (TRB) H. 1007, 1985, S. 11-20, 4 B, 2 T, 26 Q

Die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Untersuchung werden wiedergegeben. Das Ziel der Studie bestand in der Entwicklung einer übersichtlichen Zusammenstellung, in der die verfügbaren zerstörungsfreien Untersuchungsgeräte und -methoden für den Einsatz bei der Festlegung der Dicken von Asphaltbeton- Verstärkungsschichten beschrieben werden. Der Bericht wurde als Leitfaden entwickelt, um Straßenbaupraktikern zu dienen, die ein neues Gerät beschaffen oder eine Entwurfsmethode für flexible Befestigungen entwickeln bzw. verändern wollen. Ausgewählte Verfahren zur Oberbauverstärkung werden beschrieben, die Daten solcher Geräte verwenden. Die wesentlichen Elemente im Hinblick auf den Gebrauch zerstörungsfreier Meßmethoden zur Verstärkungsberechnung werden diskutiert. Folgende Punkte und ihre Beziehung zu Verstärkungsmethoden bei der Benutzung von Einsenkungsdaten werden näher betrachtet: Saisonale Einflüsse auf die Einsenkung, Lage der Untersuchungspunkte auf der Straßenoberfläche, Frequenz der Untersuchungen, Notwendigkeit von Bohrkern- und Laboruntersuchungen, Art der Meßergebnisse (z.B. maximale Einsenkung, Muldenbeschreibung), zusätzlich erforderliche Feldmessungen, Meßwertkorrekturen (z.B. infolge Temperatur), aus den Messungen berechenbare oder erkennbare Befestigungsdaten, Unterscheidung unterschiedlicher Verstärkungsbereiche, Möglichkeiten zur Umsetzung der Meßdaten in Entwurfsparameter und Beziehungen der Entwurfsparameter zur möglichen Nutzungsdauer der Straße.