Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33665

Bau und Verhalten eines Straßendamms auf Moorboden (Orig. engl.: Construction and performance of pavement over muskegs)

Autoren M.A. Laforte
J.H. Keyser
Sachgebiete 7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung

Transportation Research Record (TRB) H. 978, 1984, S. 68-80, 9 B, 10 T, 12 Q

Der Beitrag beschreibt das Langzeitverhalten eines Straßendammes auf einem tiefreichenden Moorboden entlang der Zufahrtsstraße zur James-Bay, Quebec, Kanada. Vierundzwanzig Dammquerschnitte von insgesamt 54 wurden für eine detaillierte Untersuchung des Verformungsverhaltens ausgewählt. Die Querschnitte werden charakterisiert durch ihre Anordnung entlang der Straße, ihre Geometrie, Art und Qualität des Untergrundes, die Von Post Klassifizierung, die Scherfestigkeit und die Tiefe der Torfschicht und die Höhe, Form und Querschnitt der Böschung. Das Verhalten des Straßendammes auf Moorboden wird ausgedrückt durch die Langzeitsetzungen, die Veränderung der Ebenheit der Oberfläche sowie den Zerstörungsgrad des Straßenbelages. Im großen und ganzen ist das Verhalten des Dammes auf Moorboden acht Jahre nach dem Bau der Straße ganz zufriedenstellend: die Langzeitsetzungen schwanken zwischen 25 und 50 % der Torfschichtdicke mit Ausnahme der Bereiche, in denen der Untergrund gefroren ist. Zwischen der maximalen Durchbiegung und der Höhe des Dammes besteht ein loser Zusammenhang; der dynamische Modul der Torfschicht liegt im Bereich von 50 mPa unter Dynaflect-Belastung; und die Longitudinalrisse sind im Bereich der Torfschicht zwei- bis viermal so häufig wie anderswo.