Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33664

Parkvorsorge in Städten, Teil II: Parkpolitische Maßnahmen - ihre Wirksamkeit und rechtliche Durchführbarkeit im Vergleich USA - Bundesrepublik Deutschland

Autoren A. Fugmann-Heesing
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.9 Netzgestaltung, Raumordnung
6.10 Energieverbrauch

Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz: Verlag W. Kohlhammer GmbH, 1984, S. 35-205, zahlr. Q

Die Arbeit behandelt aktuelle juristische Fragen im Zusammenhang mit dem ruhenden Verkehr. Sie geht der Frage nach, mit welchen rechtlichen Instrumenten unerwünschte Parkverkehre in den Innenstädten eingeschränkt werden können. Dabei werden im einzelnen behandelt: Generelle Verbote nach StVO, verkehrsrechtliche Anordnungen von Park- und Halteverboten nach § 45 StVO, preispolitische Maßnahmen, wegerechtliche Ansätze durch Beschränkung des Gemeingebrauchs, Beschränkungen zur Einführung von Sonderparkberechtigungen für Anlieger, Verfolgung von Parkverstößen, Park and Ride, baurechtliche Instrumente zur Beeinflussung des privaten Stellplatzangebots. Bei allen Punkten werden Fragen der rechtlichen Zulässigkeit bestehender Regelungen, aktuelle Zweifelsfragen bei der Anwendung sowie Erweiterungsmöglichkeiten umfassend diskutiert. Bei einigen Punkten , werden auch Erfahrungen aus der Praxis in den USA eingearbeitet.