Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33868

Richtlinien für die Wegweisung, Teil 2: Nicht- Autobahnen (1. Teillieferung, Januar 1984) (Orig. niederl.: Richtlijnen Bewegwijzering, deel II, niet-autosnelwegen)

Autoren
Sachgebiete 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Ministerie van verkeer en waterstaat, Rijkswaterstaat, Dienst Verkeerskunde, Den Haag, 82 S.

Die vom niederländischen Verkehrsminister in Zusammenarbeit mit dem ANWB (Allgemeiner Niederländischer Wege (= Strassen) Bund) und anderen Stellen herausgegebenen Richtlinien für die Wegweisung sollen gewährleisten, daß die Wegweisung einheitlich (gleiche Zeichen für gleichartige Situationen) und kontinuierlich (einmal aufgenommene Zielangaben werden bis zum Erreichen des Zieles wiederholt) erfolgt. Dabei wird unterschieden zwischen Wegweisungen innerhalb und außerhalb bebauter Ortslagen, die beide an das Wegweisungssystem für Autobahnen anschließen. Neben dem Vorwort enthalten die Richtlinien sieben Abschnitte. Abschnitt 2 erläutert Begriffe, Kodierungen und weitere Übersichten. In Abschnitt 3 wird das zugrundeliegende System beschrieben. Angegeben werden i. a. Ortsnamen, wobei der Zusammenhang Straßenkarte - Wegweiser berücksichtigt wird. Die Farbwahl der Wegweiser entspricht den verschiedenen Verwendungszwecken bzw. Zielen. Besondere Aufmerksamkeit wird auf Auffälligkeit, Sichtbarkeit und Standort gelegt. Zusätzliche Informationen vermitteln Symbole. Die technischen Anforderungen an Wegweiser sind Gegenstand der Ziffer 4. In Abschnitt 5 werden Auswahl und Standorte der Wegweiser erläutert ( in der 1. Lieferung nur außerhalb der bebauten Ortslagen). Die Abschnitte 6. Umleitungen, 7. Wechselwegweiser fehlen noch; Abschnitt 8. Sonstiges und die Anlagen sind erst zum Teil in der ersten Lieferung enthalten.