Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33869

Konzeption und Einsatzmöglichkeiten von Stauwarnanlagen

Autoren G. Steierwald
V. Stottmeister
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Schriftenreihe Straßenforschung (Wien) H. 272, 1985, 59 S., zahlr. B, T, Q

In der vorliegenden Untersuchung werden zunächst die Methoden der Stauwarnung in das Methodengerüst der Verkehrsleittechnik eingeordnet. Die verschiedenen endogenen und exogenen Ursachen von Stauungen werden mit ihren Merkmalen und Wirkungen systematisch zusammengestellt. Hierbei zeigt sich, daß je nach Gegebenheiten eine andere Maßnahme oder ein Maßnahmenbündel einzusetzen sind. Zur Abschätzung von Aufwand und Erfolg zu treffender Maßnahmen werden 14 Verkehrsbeeinflussungsanlagen kurz beschrieben und die Erkenntnisse und Besonderheiten jeder einzelnen Anlage hervorgehoben. Ein Großteil der Anlagen dient nicht ausschließlich der Stauwarnung, sondern auch anderen Zielen des Verkehrssystem-Managements. Für einige Anlagen werden Kosten angegeben. In einer Beschreibung des Entscheidungsablaufs bei der Einrichtung von Stauwarnanlagen werden die notwendigen und möglichen Aktivitäten zusammengefaßt. Ein Anhang mit einer Beispielsammlung zu den einzelnen Teilsystemen einer Stauwarnanlage schließt die Untersuchung ab.