Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33980

Dimensionierung der Fahrbahnen mit Betondecken (Orig. franz.: Dimensionnement des chaussées à revêtement en béton de ciment)

Autoren V. Veverka
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.3 Betonstraßen

Centre de Recherches Routières (Brüssel) CR 27/85, 1985, 102 S., zahlr. B, T, 29 Q

Der Verfasser schlägt ein auf die Normalfälle des Straßenbaues zugeschnittenes, einfach anwendbares Berechnungsverfahren für die Dimensionierung des Oberbaues in Betonausführung vor, das für Neubau und Verstärkung anwendbar ist. Als Vorgaben für den Rechengang sind erforderlich: Größe und Verteilung der Lasten, Temperaturgefälle, Art und Dicke der einzelnen Schichten sowie die Tragfähigkeit des Untergrundes. Kriterium sind die ungünstigsten Biegezugspannungen und Einsenkungen der Betonplatte, die mit Sicherheitsspielraum versehene Grenzwerte nicht überschreiten dürfen. Das Verfahren beruht auf der Theorie der elastischen Platten auf elastischem, isotropen Halbraum und ist dem Fall weitgestreckter Platten angepaßt. Durch vereinfachte Formeln und anhand von Nomogrammen lassen sich für die Lastfälle Verkehr (äquivalente Last) und Temperatur die Spannungen und Einsenkung an den kritischen SteIlen der Platte in einfacher Form ermitteln. Rechenbeispiele sind angeführt. Für die Wahl des Aufbaues der Decken im Normalfall werden Empfehlungen gegeben.