Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34000

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Verkehrsinfrastrukturinvestitionen (FE 70125/83)

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Internationales Verkehrswesen 38 (1986) Nr. 2, S. 87-89

Seit einer Vielzahl von Jahren wird versucht, die gesamtwirtschaftlichen Effekte von Verkehrswegeinvestitionen zu erfassen und adäquat zu bewerten. Dabei wird regelmäßig unterschieden nach den Wirkungen in der Erstellungsphase und jenen in der Nutzungsphase. Die vorliegende Studie referiert zunächst die methodischen Ansätze sowie wichtige Ergebnisse. Dabei zeigt sich bereits, daß für die Erstellungsphase ökonomisch wichtige Informationen geliefert werden können. Die Studie quantifiziert für ausgewählte Jahre die Beiträge zum Bruttoinlandsprodukt durch den Verkehrsbereich, ergänzt die amtliche Statistik durch Hinzufügung privater Ausgaben für den Kraftfahrzeugverkehr und prüft, wie sich unterschiedliche Finanzierungsformen für die Verkehrsinfrastrukturausgaben auf die konjunkturelle Entwicklung auswirken. Ebenfalls wird durch Input-Output- Analysen nachgewiesen, welche Wirtschaftssektoren durch Vorleistungsverflechtungen besonders stark mit den Verkehrsinfrastrukturinvestitionen verbunden sind. Schwieriger gestalten sich die Versuche, den Beitrag der Nutzungsphase der Verkehrsinfrastruktur zur wirtschaftlichen Entwicklung herauszuarbeiten. Die Überprüfung zahlreicher benutzter Instrumente führt zu dem Ergebnis, daß zwar sehr grobe Aussagen über die Wirkungen der Verkehrsinfrastruktur auf die globalen Kapital- und Arbeitsproduktivitäten nachweisbar sind, daß jedoch Kausalitäten nicht hinreichend erklärt werden können. Auch sind die Ergebnisse nicht genügend stabil, um numerische Größenordnungen hinsichtlich der Wirkungen der Verkehrsinfrastruktur auf die Produktivitätsentwicklung angeben zu können.