Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34007

Was nun? Was tun? - Einige Bemerkungen zur Lage nach dem Abgas-Großversuch auf Autobahnen

Autoren H.-G. Retzko
P. Sturm
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.1 Autobahnen
6.0 Allgemeines

Internationales Verkehrswesen 38 (1986) Nr. 1, S. 11-16, 4 B, 5 Q

Zum dritten Mal innerhalb zweier Jahrzehnte wurde kürzlich die Frage einer allgemeinen Geschwindigkeitsbeschränkung auf Bundesautobahnen kontrovers diskutiert, und zwar wiederum nur unter einem einzigen Aspekt. Dieses Mal ging es um die Reduzierung von Schadstoffemissionen. Angesichts der fast zu einem Glaubenskrieg ausartenden Diskussionen ließ die Bundesregierung einen Abgas-Großversuch durchführen. Seine wichtigsten Ergebnisse liegen jetzt vor. Die bei Einführung von Tempo 100 zu erwartende Schadstoffreduzierung erschien der Bundesregierung zu gering; es bleibt bei der Richtgeschwindigkeitsregelung 130 km/h. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse des Abgas-Großversuchs und unter Verwendung eigener Untersuchungen über verschiedene Geschwindigkeitsbeschränkungen nach 22 geschwindigkeitsabhängigen Kriterien (vor allem Sicherheit, Leistungsfähigkeit, Reisezeit, Befolgung) versucht der Verfasser eine Standortbestimmung. Nach seiner Meinung darf die Frage einer allgemeinen Geschwindigkeitsbeschränkung auf Bundesautobahnen nicht - wie man meinen könnte - zu den Akten gelegt werden.