Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34021

Verkehr und Grün in Städten (Orig. niederl.: Verkeer en groen in het stedelijik gebied)

Autoren
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Mededelingen Studiecentrum Verkeerstechniek SVT H. 34 , 1986, 126 S., zahlr. B, T

Bepflanzungen sind in Übereinstimmung aller Beteiligten ein wichtiges Hilfsmittel im Zusammenhang mit Verkehrsberuhigung und dem Umbau von Straßen. Die von einer Arbeitsgruppe des SVT erarbeitete Broschüre enthält die wesentlichen Grundlagen und daraus abgeleitete Empfehlungen für die sachgerechte Planung und Ausführung der Bepflanzung unter Berücksichtigung verkehrstechnischer Aspekte. Es werden zunächst die verschiedenen Funktionen von Straßen erläutert und Straßenklassen in Abhängigkeit von maßgebenden Funktionen, Kenngrößen des Verkehrs und Stadtgröße gebildet. Im nächsten Kapitel werden verkehrstechnische Merkmale (z.B. Lichtraum, Sichtweiten, Befestigung) dargestellt und den Straßenklassen als Richtwerte zugeordnet. Kapitel 4 erläutert die Funktion der Bepflanzung und Kriterien für eine Klassifizierung innerhalb der Hauptgruppen Bäume, Sträucher und Bodendecker. Im Kapitel 5 werden für die so klassifizierten Pflanzen die wesentlichen Anforderungen (z.B. Platzbedarf, Größe der unbefestigten Flächen, Unterhaltungs- und Pflegeaufwand) beschrieben. Kapitel 6 enthält in erster Linie ein Suchschema für die Kombinationen zwischen Straßen- und Bepflanzungsarten, die im Hauptkapitel 7 in 54 Beispielen (Lageplan mit Bepflanzungsvorschlag und den wichtigsten Abmessungen) systematisch dargestellt und mit Erläuterungen versehen sind. Abgerundet wird die Broschüre durch eine Zusammenstellung der wichtigsten Begriffe (einschließlich Definition) und der relevanten Literatur.