Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34040

Die Bedeutung des fahrdynamischen Sehens für die Straßenverkehrssicherheit

Autoren G. Nissen
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straßenverkehrstechnik 30 (1986) Nr. 2, S. 70-75, 11 B

Das Auge des Fahrers sieht einen Gegenstand unter dem Einfluß seiner Fahrgeschwindigkeit. Die Leistungsfähigkeit der Augen ist in jedem Menschen verschieden. Bei jedem Prozeß des dynamischen Sehens ist der Faktor Zeit beteiligt. Die Umstände, die das Erkennen einer gefährlichen Situation beeinflussen, werden erörtert. Bei Dunkelheit z.B. beträgt das Sehvermögen nur 1/20 des Wertes bei Tageslicht. Eine Erhöhung der Sicherheit kann durch retroreflektierende Warnungen oder Information des Fahrers erreicht werden.