Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34047

Blinkzeichenbetrieb an Lichtsignalanlagen zu Hauptverkehrszeiten (Orig. engl.: Flashing signals in peak periods)

Autoren M. Demetzky
L.E. Moreno
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Transportation Quarterly 39 (1985) Nr. 1, S. 151-166, 1 B, 10 T, 7 Q

Im Zusammenhang mit der Anwendung des Programmsystems NETSIM wird die Strategie des möglichen Einsatzes des Blinkzeichenbetriebs zu strategisch wichtigen Tageszeiten erörtert. Dieses geschieht vor dem Hintergrund der nicht eindeutigen diesbezüglichen Empfehlungen und Vorgaben in den USA. Es werden die Ergebnisse aus Simulationsrechnungen mit Parametervariationen für eine ca. 5 km lange städtische Hauptdurchgangsstraße mit hoher Signaldichte wiedergegeben. Es wird daraus abgeleitet, daß der Einsatz dieser Strategie für Spitzenzeiten und bestimmte verkehrliche Randbedingungen gerechtfertigt sein kann. Als Grenzwerte für Belastungen werden dazu Zahlenwerte vorgelegt. Hauptströme werden nach den Ergebnissen unter allen Umständen positiv beeinflußt, bei Nebenströmen sollte besonderes Augenmerk auf die erhöhten Wartezeiten geworfen werden. Es wird gefordert, daß die modellmäßig entwickelten Empfehlungen noch empirisch erhärtet werden.