Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34048

Anleitung zur Prüfung lichttechnischer Eigenschaften von Fahrbahnoberflächen und Mineralstoffen mit dem Straßenreflektometer

Autoren
Sachgebiete 6.8 Beleuchtung
14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Asphaltstraßen, Ausgabe 1986, 12 S., 3 B (FGSV-Nr. 745)

In Abhängigkeit von den verwendeten Materialien für den obersten Teil der Fahrbahndecken weisen die Fahrbahnoberflächen unterschiedliche lichttechnische Eigenschaften auf. Diese lichttechnischen Eigenschaften sind für eine Bewertung der Materialeignung hinsichtlich einer ausreichend hellen Fahrbahnoberfläche von Bedeutung. Die Eigenschaften der verwendeten Mineralstoffe sind hierbei besonders wichtig. Mit dem Straßenreflektometer nach Range können die lichttechnischen Eigenschaften von Fahrbahnoberflächen und von Mineralstoffen nach einem einheitlichen Verfahren ermittelt werden. Für die Vergleichbarkeit der Meßergebnisse werden in einer Anleitung die Berücksichtigung von Randbedingungen, die lichtechnischen Begriffe und lichtechnischen Einheiten sowie der Geräteaufbau, die Vorbereitung und Durchführung der Messungen und die Auswertung vorgegeben. Für Fahrbahnoberflächen und Mineralstoffe werden aus den Meßergebnissen Kennzahlen errechnet. Bei Fahrbahnoberflächen im trockenen Zustand sind dies der Spiegelfaktor und der Leuchtdichtekoeffizient und im nassen Zustand ein definiertes Leuchtdichteverhältnis. Bei den Mineralstoffen werden im trockenen und feuchten Zustand als Kennzahl mittlere Leuchtdichtekoeffizienten bestimmt.