Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34049

Technische Möglichkeiten für eine sinnvolle Kostenverminderung (bei öffentlicher Beleuchtung)

Autoren R. Stenner
Sachgebiete 6.8 Beleuchtung

Abschalten von Lichtsignalanlagen, Kolloquium 16.9.1985 in Bonn. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, S. 49-56, 15 B, 3 T, 13 Q

Der Autor beschäftigt sich auf der Basis von Zahlen aus einem Kollektiv von 210000 Außenleuchtstellen in 145 Gemeinden mit Kosten und mit im Hinblick auf Verkehrssicherheit, Haftung und technische Möglichkeiten realistischen, ein Grenzrisiko beachtenden Einsparpontentialen bei der öffentlichen Beleuchtung. Behandelt werden Schaltzeitpunkte, Stufenschaltung und Leistungsreduzierung, Betriebsmittel (Leuchtenträger, Leuchten und Lampen) sowie Instandhaltung/Wartung. Dazu kommen einige Überlegungen zu Prachtbeleuchtung und Lichtimmission. Von den 1 %, die die Beleuchtungskosten i.M. am Verwaltungshaushalt ausmachen, sind demnach rd. 19,7 % pro Jahr einzusparen (Schaltzeitpunkt: ca. 2,5 % Stufenschaltung/Leistungsreduzierung: ca. 3,7 %, Verlängerung der Instandhaltungs-/ Wartungsintervalle: ca. 13,5 %. Weitere Kostenminderungen sind durch Modernisierung der Lampen (rd. 20 % durch Ausmusterung der Aufsatzleuchten in Wohngebieten) zu erzielen.