Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34067

Der Verkehr als Einflußgröße für die Bemessung von Wohnstraßenbefestigungen (Orig. engl.: Traffic as a design variable for residential street pavements)

Autoren G.M. Schofield
P.J. Mulholland
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Australian Road Research 15 (1985) Nr. 4, S. 276-279, 1 B, 3 T, 4 Q

Der Mangel an exakten Daten führte zu einer umfassenden Analyse der in Wohnstraßen verkehrenden Fahrzeuge hinsichtlich Bereifung, Achskonfiguration, Auslastungsgrad, Achslasten und Belastungshäufigkeiten. Das Lastspektrum für verschiedene Verkehrsarten (allgemeiner Lkw-Verkehr, Busverkehr, Müllabfuhr, Baustellenverkehr) und Straßenklassen (Sammelstraßen, Anliegerstraßen, befahrbare Wohnwege) wurde anschließend in äquivalente Standardachsübergänge pro 24 Stunden und Fahrstreifen unter Verwendung der 4. PotenzRegel umgerechnet. So ließen sich Beziehungen zwischen der Anzahl äquivalenter Standardachsübergänge und dem DTV (für den allgemeinen Lkw- Verkehr und den Baustellenverkehr) bzw. der Zahl der Fahrten pro Route (für den Busverkehr und die Müllabfuhr) ermitteln. Diese sollen der künftigen Bemessung der Wohnstraßenbefestigungen zugrundegelegt werden.