Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34130

Räumliche und zeitliche Aktivitätschancen

Autoren H.F. Volkmar
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Schriftenreihe des Instituts für Verkehrsplanung und Verkehrswegebau, Technische Universität Berlin H. 14, 1984, 190 S., Anhang, zahlr. B, T, Q

Das Verkehrsverhalten wird von Bedürfnis und Angebot, räumlichen und zeitlichen Strukturen sowie nicht zuletzt von den vorhandenen Möglichkeiten (Verkehrsmittel) geprägt, wobei in Modellen vorwiegend "objektive" Merkmale wie z.B. räumliche Erreichbarkeit als Verhaltensdeterminante über subjektive Einschätzungen dominieren. In der Dissertation wird auf der Basis einer Analyse des Verkehrsverhaltens und der Einrichtungen in Berlin versucht, in den Verkehrsmodellen die bisherige Annahme von "objektiven" Erreichbarkeiten durch eine genauere Berücksichtigung räumlicher Gegebenheiten (räumliche Aktivitätschance) zu ersetzen. In einer abschließenden Veranschaulichung der Ergebnisse wird gezeigt, wie sich diese Aktivitätschancen auf die Durchführung der Aktivitäten auswirken, wobei ein wesentlicher Einflußfaktor der Besitz bzw. die Verfügbarkeit eines Pkw ist.