Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34133

Sicherer zur Schule (Erfahrungen in Doorn und Oosterhout) (Orig. niederl.: Veiliger naar school ervaringen in Doorn en Oosterhout)

Autoren
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Mededelingen Studiecentrum Verkeerstechniek SVT H. 32, 1986, 79 S., zahlr. B, T

Im Rahmen des Programms "Bereitstellung von Reichsmitteln für Versuche in Aufenthaltsgebieten" (BREV) ist es auch möglich, Versuche zur Erhöhung der Sicherheit auf Schulwegen durchzuführen. Die Ergebnisse für zwei Versuchsgebiete werden vorgestellt, und zwar für den Stadtteil Oosterheide in Oosterhout bei Breda und für die Gemeinde Doorn südöstlich von Utrecht. Aufgrund detaillierter Bestandsaufnahmen wurden die Gefahrenpunkte analysiert und Verbesserungs- und Umbauvorschläge erarbeitet, die mit den Betroffenen erörtert wurden. Die Baumaßnahmen wurden mit BREV-Mitteln finanziert und 1982/83 ausgeführt, so daß Vorher-Nachher-Untersuchungen möglich waren. In Oosterhout waren die Schulwege innerhalb eines in den 60er Jahren entstandenen Neubauviertels (12000 Einwohner) mit geradlinigen, breiten Straßen und großflächigen Knotenpunkten zu verbessern. In Doorn bereiteten vor allem zwei stark befahrene, klassifizierten Straßen, die sich im Mittelpunkt des Ortes kreuzen, erhebliche Schwierigkeiten. In beiden Fällen konnte es mit Hilfe zahlreicher Elemente der Verkehrsberuhigung erreicht werden, die Kfz-Geschwindigkeiten herabzusetzen und die Überquerung von Straßen nicht nur für Schulkinder, sondern allgemein zu verbessern. Eingesetzt wurden Fahrbahnverengungen, Versätze, Mittelinseln, alternierendes Parken, Aufpflasterungen in Knotenpunkten u.a. In beiden Fällen gingen die Unfallzahlen in nennenswertem Umfang zurück. Dem Heft sind einige Modellentwürfe für Maßnahmen zur Geschwindigkeitsdämpfung beigefügt, die auch für Ortsdurchfahrten klassifizierter Straßen infrage kommen.