Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34134

Die Landes-Überwachungsstelle für Sicherheit und Straßenverkehr (Orig. franz.: L'observatoire national de sécurité et de circulation routière)

Autoren M. Ledru
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Revue Générale des Routes et des Aérodromes 60 (1986) Nr. 626, S. 25-34, zahlr. B, T, 1 Q

Der Aufsatz beschreibt die Aufgaben und Tätigkeiten der 1983 neu eingerichteten Überwachungsstelle auf Landesebene vorrangig für Statistiken auf dem Gebiet der Verkehrssicherheit, die dem Verkehrsminister angegliedert ist und vor allem aus einem interdisziplinären Ausschuß unter einem interministeriellen Delegierten für Sicherheit besteht. Vertreten sind darin alle einschlägigen Ministerien, Polizei, technische Behörden, Verbände sowie Versicherungen und die Kfz-Industrie. Aufgabe der Stelle ist es, alle vorhandenen Statistiken in dem betroffenen Problemkreis zu erfassen, zu kombinieren, zu ergänzen und für den Gebrauch von jedermann nach Bedarf aufzubereiten. Es geht darum, eindeutige, vollständige, aussagekräftige und vertrauenswürdige Aussagen zu erarbeiten. Dazu gehört auch in gewisser Weise die Beeinflussung und gegenseitige Abstimmung der statistikführenden Stellen, die die eigentliche Arbeit machen. Gegliedert sind die zusammenfassenden Veröffentlichungen der Überwachungsstelle nach Regionen, Verkehrsarten, Verkehrsteilnehmern und Fahrzeugarten sowie Sonderuntersuchungen, z.B. Anlegen des Sicherheitsgurtes, Tragen des Schutzhelmes und Geschwindigkeitsverhalten. Die Statistiken werden alljährlich aktualisiert. Zusammenarbeit auf internationaler Ebene wird gepflegt.