Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34195

Ferienverkehrsprognose 1986 - Informationen zum Urlaubsreiseverkehr

Autoren
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Bonn: Bundesminister für Verkehr, 1986, 31 S., zahlr. B

Während der Urlaubsreisezeit (Juni-September) sind die BAB im Durchschnitt doppelt so stark belastet wie normal; das führt, insbesondere an Wochenenden, immer wieder zu Verkehrsstörungen, verbunden mit langen Wartezeiten und auch Unfällen. Der BMV veröffentlicht deshalb regelmäßig im Frühjahr eine Ferienverkehrsprognose (bisherige Bezeichnung: Feriennetzmodell), in der grafisch aufbereitet, Bevölkerung und Verwaltung über voraussichtliche Verkehrsengpässe während der Hauptreisezeit informiert werden sollen. Die Veröffentlichung enthält den "Verkehrskalender" mit einer generellen Übersicht über die Kalendertage und Regionen mit besonderer Staugefahr, die "Tips zum Reisetermin" mit der Konkretisierung von günstigen und ungünstigen Reisetagen für die jeweiligen Länder und differenziert nach Fahrtrichtung (Nord oder Süd) sowie die Staukarten "Verkehr auf den Autobahnen am ... bzw. "Verkehr an Grenzübergängen" mit einer Kennzeichnung der besonders staugefährdeten Streckenabschnitte an den Wochenenden bzw. den kritischen Reisetagen an den Grenzübergängen.