Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34197

Gesichtspunkte zu den Grundsätzen der Wahrnehmung (Orig. engl.: Practical aspects of conspicuity principles)

Autoren T.W. Forbes
Sachgebiete 6.0 Allgemeines
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Transportation Research Circular H. 229, 1981, S. 3-9, 7 B, 15 Q

Mit dem Ausbau zügig trassierter Straßen und der Expansion eines dichten und schnellen Verkehrs erhält die Wahrnehmung der Verkehrselemente wie z.B. der Fahrzeuge und der Verkehrszeichen eine große Bedeutung. Zahlreiche Untersuchungen zur Verbesserung der Wahrnehmung wurden durchgeführt, deren Ergebnisse in praktische Regeln umzusetzen sind. Die Einflußfaktoren der Wahrnehmung wie Sichtbarkeit, Wahrnehmbarkeit (Auffälligkeit), Erkennbarkeit (Lesbarkeit), Aufmerksamkeitsund Auffälligkeitsgrad werden definiert. Die Bedeutung dieser Faktoren sowohl für das Sehen, als auch für das Gesehenwerden wird an praktischen Beispielen erläutert. Darüber hinaus werden Erkenntnisse zur besseren Wahrnehmung von Fußgängern, Fahrzeugen und Verkehrseinrichtungen abgeleitet. Damit Wahrnehmung von Objekten im Verkehr zu allen Tages- und Jahreszeiten, bei Helligkeit, Dämmerung und Dunkelheit, bei schlechten Witterungsverhältnissen und ungünstigen Umfeldbedingungen, ausreichend vorhanden ist, sind zahlreiche lichttechnische und augenphysiologische Einflußfaktoren zu berücksichtigen. Bezüglich der Verkehrszeichen sind die wichtigsten Faktoren hierbei der Kontrast (Helligkeit, Farbe, Form), die Aufstellungsart (neben oder über der Fahrbahn) und die relative Größe des Zeichens.