Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34242

Verfahren zur Bestimmung der Homogenitäts-Stabilität von Splittmastixasphalt

Autoren K. Schellenberg
W. von der Weppen
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Bitumen 48 (1986) Nr. 1, S. 13-14, 3 B

Bei diesem zunehmend verwendeten Asphalttyp dienen stabilisierende Zusätze dazu, ein Ablaufen der Mastixkomponente bei hohen Temperaturen zu verhindern. Zur Prüfung dieser Eigenschaft, der Homogenitäts-Stabilität von Splittmastixasphalt, wird ein einfach durchzuführender Bindemittel-Ablauftest vorgeschlagen. Hierzu wird Mischgut bei Herstellungstemperatur in ein Becherglas gefüllt und bei 170 Grad Celsius eine Stunde lang gelagert. Das Becherglas wird anschließend durch Umstülpen entleert und der verbleibende Rückstand gewogen. Seine Menge in Gewichtsprozent der Einwaage gibt Hinweise auf die Entmischungsneigung und kann nach Vorliegen ausreichender Erfahrungen als Maß für die Homogenitäts-Stabilität herangezogen werden.