Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34243

Verhalten von Asphalten bei tiefen Temperaturen. Entwicklung und Erprobung eines Prüfverfahrens

Autoren W. Arand
G. Steinhoff
J. Eulitz
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 407, 1984, 113 S., zahlr. B, T, Q

Zur Untersuchung des thermisch-mechanischen Verhaltens von Asphalten bei tiefen Temperaturen wurde eine prozeßgesteuerte Prüfeinrichtung entwickelt, mit deren Hilfe Relaxations-, Abkühl- und Zugversuche mit höchster Präzision durchgeführt werden können. Infolge des bei hohen Temperaturen stark ausgeprägten und bei tiefen Temperaturen fast vollständig zurücktretenden Relaxationsverhaltens von Asphalten kommt es bei Abkühlprozessen zum Aufbau thermisch induzierter Zugspannungen, die dann zum Bruch führen, wenn die lokal und momentan vorhandene, ebenfalls temperaturabhängige Zugfestigkeit erreicht wird. Nach einer umfangreichen Auswertung der sachbezogenen Literatur werden die Prüfeinrichtung beschrieben, Versuchsergebnisse dokumentiert und Algorithmen zur Berechnung thermisch induzierter Spannungen angegeben.