Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34375

Städtische Hauptverkehrsstraßen

Autoren W. Haller
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung
5.10 Entwurf und Trassierung

Vortragsband Deutscher Straßenkongreß 1984, S. 124-142, zahlr. B, 7 Q. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Angebaute Hauptverkehrsstraßen weisen häufig sowohl funktionale als auch gestalterische Mängel auf: zu hohe Geschwindigkeiten, Parkprobleme, Gefährdung nichtmotorisierter Verkehrsteilnehmer, Immissionen, unbefriedigende Gestaltung. Als wichtigstes Ziel für den Entwurf wird eine allgemeine Nutzungsverträglichkeit unter Wahrung städtebaulicher Zusammenhänge herausgestellt. Dazu dienen vielfältige Maßnahmen in einzelnen Problembereichen, wie z.B. die Dämpfung zu hoher Geschwindigkeiten, ein geregeltes Parken und die Schaffung ausreichend bemessener Flächen für Fußgänger und Radfahrer. Einzelelemente, die zur Lösung dieser Probleme beitragen, werden anhand einer umfangreichen Auflistung erläutert. In zwölf Thesen wird die Wirkung der vorgesehenen Maßnahmen prognostiziert. Zum Schluß werden Erfahrungen aus der Praxis an drei Beispielen erörtert.