Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34383

Blendung des Kraftfahrers durch direktes Licht der tiefstehenden Sonne

Autoren J.C. Böhlke
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
6.0 Allgemeines
6.8 Beleuchtung

Fakultät für Bauwesen der RWTH Aachen, Dissertation D. 82, o.J., zahlr. B, T, Q / Mitteilung, Lehrstuhl und Institut für Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau (RWTH Aachen) H. 16, 1985, 175 S. + Anhang, zahlr. B, T, Q

Schon beim Entwurf neuer Straßen sollte durch geeignete Trassierung eine anhaltende Blendung des Kraftfahrers durch tiefstehende Sonne vermieden werden, was nur durch eine rechtzeitige Ermittlung des Sonnenstands möglich ist. Auch bei bestehenden Straßen ist die Sonnenlichtblendung als Unfallursache hin und wieder zu untersuchen. In der Arbeit wurden die Einflußgrößen der Blendung sehr eingehend erforscht und systematisch in ein Berechnungsverfahren einbezogen, mit dessen Hilfe es möglich ist, für jeden Ort und zu jeder Zeit eine Blendungsanalyse mit Hilfe leicht lesbarer Diagramme mit Sonnenposition bzw. Sonnenganglinie bezüglich der Blickrichtung des Fahrers durchzuführen. Das zugehörige DV- Programm wird beschrieben. Für die beiden Anwendungsbereiche Entwurfs- und Unfalluntersuchung sind eine Reihe interessanter Beispiele behandelt.