Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34408

Anforderungen an Geotextilien aus der Sicht des Straßenbaues

Autoren W. Wilmers
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Proceedings des Internationalen Chemiefasertages 'Geotextilien in der Geotechnik', Dornbirn, Österreich, 1984; Österreichisches Chemiefaser-Institut, 1041 Wien, S. 652-658, 2 B, 2 Q

Geotextilien werden im Straßenbau nicht nur als Trennschicht unter Dämmen auf schlechtem Baugrund, sondern auch für viele andere Aufgaben, wie Schutz von Böschungen und Entwässerungen, verwendet. Bei der Anwendung und Auswahl der Geotextilien müssen eine Reihe von Parametern beachtet werden. Sie sind in einer Tabelle zusammengestellt. An Beispielen, die auf die Funktion, der Geotextilien, ihre Wahl und Anforderungen eingehen, werden die auftretenden Probleme erörtert. Die Beispiele betreffen die Verwendung der Geotextilien als Trennschicht in einer Schüttung, zur Erhöhung der Grundbruchsicherheit, zur Vergrößerung der Standsicherheit einer Böschung und für Entwässerungen. Auf die Beständigkeit der Geotextilien wird eingegangen. Beschädigungen können beim Einbau und bei unsachgemäßer Lagerung im Sonnenlicht entstehen. Bei Textilien, die dauernd gespannt sind oder die als Dränage wirken, sind besondere Gesichtspunkte zu berücksichtigen.