Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34504

Asphalt - anpassungsfähig und dauerhaft. 3. EUROBITUME-Symposium 1985 in Den Haag

Autoren E. Nakkel
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.2 Asphaltstraßen

Bitumen 48 (1986) Nr. 2, S. 75-84, 9 B, 9 Q

Der Tagungsbericht behandelt insbesondere die Gebiete Straßenerhaltung und Dränasphalt. Ausfürliche Feldversuche und Versuchsstrecken geben Einblick in die Nutzungsdauer verschiedener Erhaltungsbauweisen. Bei Asphaltbeton führt ein reduzierter Bindemittelgehalt zu drastischen Verkürzungen der Lebensdauer, eine gute Verdichtung bzw. ein niedrigerer Hohlraumgehalt zur deutlichen Verlängerung der Nutzungsdauer. Oberflächenbehandlungen und Schlämmen - neuerdings auch mit modifizierten Bindemitteln - zeigen in einigen Ländern stark zunehmende Tendenz. Dünnschichtbeläge in Mischbauweise werden auch auf Autobahnen angewendet. Hier, ebenso wie bei Spezialverfahren unter Verwendung hochwertigen Mischgutes, sind zahlreiche Neuentwicklungen zu verzeichnen. Über die Entwicklung des Dränasphaltes, seine Zusammensetzung, die eingesetzten Bindemittel sowie die Oberflächeneigenschaften wird aus einer Vielzahl von Ländern berichtet. Neuerdings steht die lärmmindernde Wirkung dieser Bauweise im Vordergrund; sie wird mit 3 bis 7 dB(A) gegenüber herkömmlichen Decken angegeben. Erstmals liegen auch Vergleichsdaten über den Winterdienst auf Dränasphaltstrecken vor: Die Erfahrungen sind widersprüchlich und offensichtlich neben den regionalen klimatischen Verhältnissen auch von der landesüblichen Art des Winterdienstes abhängig.