Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34573

SIMNET - Ein Simulationsmodell zur Bewertung von Verkehrsabläufen in städtischen Straßennetzen

Autoren K. Leichter
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Vortragsband Deutscher Straßenkongreß 1984, S. 221-226, 11 B. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Der Beitrag beschreibt die Einsatzmöglichkeit eines Simulationsmodells, das am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrswegebau der TU Berlin entwickelt wurde, und mit dem die Auswirkungen von baulichen, betrieblichen oder verkehrlichen Maßnahmen im Straßennetz auf den Verkehrsablauf vorab abgeschätzt und deren Kosten berechnet werden können. Es werden die Arbeitsweise des Modells und die darstellbaren Steuerungsverfahren erläutert. Beispielhaft werden Maßnahmen genannt, deren Auswirkungen untersucht werden können (z.B. alternative Signalzeiten- und Koordinierungspläne, Fahrstreifensignalisierung, Parkleitsystem, Alternativroutensteuerung). Bewertungskriterien sind u.a. die mittlere Verlustzeit, Reisezeit, Halte und Kraftstoffverbrauch. Die Ergebnisdarstellung geschieht in Form von Ganglinien oder netzbezogenen Graphiken. Für die Anwendung des Modells werden Beispiele genannt; u.a. Schwachstellenanalyse im Berliner City-Bereich (185 Netzknoten) oder Parkuntersuchung anläßlich der Bundesgartenschau '85. Schließlich wird noch darauf hingewiesen, daß die Eingabedaten (Streckenlänge, Verkehrsbelastung, Beschreibung der Signalzeitenpläne etc.) einen gewissen Aufwand erfordern, so daß sich das Modell nur empfiehlt, wenn mehrere Variationen für einen Planungsfall untersucht werden sollen.