Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34643

Anweisung für den Bau von Straßen in Preußen unter der Ägide von K.F. Schinkel aus dem Jahre 1834

Autoren H. Buchholz
Sachgebiete 0.1 Straßengeschichte

Straße und Autobahn 37 (1986) Nr. 12. S. 546-551, 3 B

Der als Architekt berühmt gewordene Karl Friedrich Schinkel war als Oberbaudirektor von Berlin auch für 523 Meilen Chausseen zuständig. Durch viele Reisen hat er einen umfassenden Einblick in die Probleme des Straßenbaues seiner Zeit erhalten. Seine Erfahrungen fanden Niederschlag in einer "Anweisung für den Bau und die Unterhaltung von Kunststraßen 1834". Zu dieser Zeit gab es noch keine Unternehmer. Die Straßenbauarbeiten wurden in Regie ausgeführt. Erste Ansätze zu unternehmerischer Leistung waren in Gestalt von Verdingung vorhanden. Einige Paragraphen der Anweisung sind aus dem Geist der Zeit verständlich, andere könnten auch heute noch gelten. Eine Auswahl wird wiedergegeben. Meilensteine und ein Entwurf von Schinkel für ein Chaussee-Einnehmerhaus illustrieren die damalige Zeit.